IFZ Talking Finance

IFZ Talking Finance

Ein Blick hinter die Kulisse einer KI-Liquiditätsplanung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Willkommen zu Episode 37 von IFZ Talking Finance. In dieser Ausgabe präsentieren wir eine ganz besondere KI-generierte Zusammenfassung – erstellt mit NotebookLM – die den neuesten Gastbeitrag von Schwabe, Ley & Greiner (SLG) für die Finanzierungs- und Treasurystudie 2025 kompakt auf den Punkt bringt.

Unter dem Titel «Ein Blick hinter die Kulisse einer KI-Liquiditätsplanung» werfen Simon Ellmeyer und Peter Schmid von SLG einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen moderner KI-gestützter Forecasting-Prozesse. Sie zeigen, wie Machine-Learning-Modelle längst Einzug in die Treasury-Praxis halten – insbesondere dort, wo grosse Datenmengen und wiederkehrende Muster die Prognosequalität verbessern können. Durch den Einsatz sogenannter Transformer-Modelle, wie sie auch in modernen Sprachmodellen verwendet werden, wird die Vorhersage komplexer Zahlungsströme und saisonaler Effekte erheblich präziser.

Für CFOs und Corporate Treasurers ist dieses Thema von besonderer Relevanz: KI verändert die Art, wie Liquiditätssteuerung, Cashflow-Prognosen und Risikoanalysen gedacht werden. Unternehmen, die ihre Datenqualität beherrschen und mit datenbasierten Vorhersagemodellen arbeiten, schaffen sich einen echten Wettbewerbsvorteil – nicht nur in der Planung, sondern auch in der strategischen Frühwarnung.

Diese Episode liefert Denkanstösse, wie Mensch und Maschine künftig zusammenspielen, wenn es um präzisere, resilientere und zugleich agilere Treasury-Prozesse geht.

Der Gastartikel findet sich übrigens in der Finanzierungs- und Treasurystudie 2025, die unter diesem Link hier kostenlos heruntergeladen werden kann: https://www.hslu.ch/de-ch/wirtschaft/ueber-uns/institute/ifz/forschung-und-dienstleistungen/corporate-finance/

Weak liquidity weighs on credit quality more than good liquidity supports it

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Episode 36 of IFZ talking finance features a special AI-generated summary, distilling Moody’s latest analysis on speculative-grade credit into a listener friendly audio format.

The episode, titled «Weak liquidity weighs on credit quality more than good liquidity supports it», unpacks the critical insights from Moody’s guest article in the Funding & Treasury Study 2025: for lower-rated issuers, liquidity strength and cash flow visibility matter more for credit quality than leverage metrics alone. Based on the July 2025 liquidity assessments across B3 and Caa1 issuers, Moody’s shows that weak liquidity is often a harbinger of distress, even when nominal leverage looks manageable.

This content is highly relevant for CFOs, group treasurers, and credit analysts seeking to understand how rating agencies weigh liquidity, refinancing risk, and free cash flow sustainability in the current cycle. In a market where refinancing windows can close abruptly, the ability to generate steady operating cash flow—and maintain flexible liquidity buffers—has become the true differentiator between stability and downgrade risk.

Tune in for a focused intelligence brief on what drives corporate credit resilience today, why treasurers should rethink liquidity strategies beyond leverage ratios.

The guest article can be found in the 2025 Financing and Treasury Study, which can be downloaded free of charge at this link: https://www.hslu.ch/de-ch/wirtschaft/ueber-uns/institute/ifz/forschung-und-dienstleistungen/corporate-finance/

Cash management in focus: Trends shaping the treasury’s strategic outlook

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Episode 35 of IFZ Talking Finance features a special format — an audio summary of ING’s recent perspective on cash management trends in the most recent Funding & Treasury Study of the Lucerne University of Applied Sciences and Arts. The summary covers cash management trends across the EU and Switzerland, highlighting how regulatory dynamics, instant payment adoption, and digital transformation are reshaping the strategic treasury agenda. It builds on ING’s latest publication, outlining developments such as the introduction of the EU’s Instant Payments Regulation, Switzerland’s rollout of real-time payments, the evolution toward open finance, and the growing interplay between digital identity, blockchain, and central bank digital currencies so called CBDCs.

This content is particularly relevant for CFOs and corporate treasurers who need to stay ahead of structural financial change. Understanding these shifts is crucial for optimizing liquidity structures, future-proofing payment infrastructures, and aligning treasury strategies with the digital and regulatory trajectory of Europe’s financial landscape.

So, lean in for a compact yet insightful exploration of how Europe’s evolving financial frameworks are redefining treasury priorities — powered by data, regulation, and innovation!

The guest article can be found in the 2025 Financing and Treasury Study, which can be downloaded free of charge at this link: https://www.hslu.ch/de-ch/wirtschaft/ueber-uns/institute/ifz/forschung-und-dienstleistungen/corporate-finance/

Bankbedürfnisse von grossen Unternehmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche Bankdienstleistungen benötigen grosse Unternehmen wirklich? Und wie positionieren sich Banken, um in einem zunehmend komplexen Umfeld einen Mehrwert zu bieten?

In unserer neuesten Folge lassen wir generative KI unsere Studie zu den Bankbedürfnissen von grossen Schweizer Unternehmen zusammenfassen:
– Die sich wandelnden Bankbedürfnisse multinationaler Unternehmen
– Wichtige Trends im Bereich Treasury und Unternehmensfinanzierung
– Wie Digitalisierung und Regulierung die Beziehungen zwischen Banken und Unternehmen neu definieren
Diese Folge bietet wertvolle Einblicke für Finanzfachleute, Treasurer und alle, die sich für die Zukunft des Firmenkundengeschäfts interessieren.

Laden Sie die vollständige Studie herunter unter: https://www.hslu.ch/de-ch/wirtschaft/ueber-uns/institute/ifz/forschung-und-dienstleistungen/corporate-finance/

Banking Needs of Large Corporations

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

What banking services do large corporations really need? And how are banks positioning themselves to deliver value in an increasingly complex environment?

In our latest episode, let Generative AI explore our study about:
– The evolving banking needs of multinational corporations
– Key trends in corporate treasury and financing
– How digitalization and regulation are reshaping corporate banking relationships
This episode offers valuable insights for finance professionals, treasurers, and anyone interested in the future of corporate banking.

Download the full study on: https://www.hslu.ch/de-ch/wirtschaft/ueber-uns/institute/ifz/forschung-und-dienstleistungen/corporate-finance/

Kredit- und Liquiditätsprämien im Schweizer Kapitalmarkt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie sieht der Schweizer Fremdkapitalmarkt aus und welche Rollen spielen der öffentliche Anleihenmarkt und der bilaterale Privatmarkt?
Wie entwickeln sich die Finanzierungsstrategien von Schweizer Unternehmen?
Welche Chancen und Risiken bestehen für Emittenten und Investoren?
Wie bietet der Zugang zum Privatmarkt Investoren neue Alpha-Chancen im Vergleich zum öffentlichen Anleihenmarkt, und wie beeinflusst dies ihre Diversifikations- und Risikostrategien?
Angesichts der erwarteten Wachstumsprognosen für den Markt der Privatplatzierungen, welche Strategien sollten Treasurer in Zukunft verfolgen, um die Vorteile dieser Finanzierungsquelle optimal zu nutzen?

Unternehmensfinanzierung: Verschärfte Kreditbedingungen stellen Unternehmen vor grosse Herausforderungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie können Unternehmen ihre Finanzierung anpassen, um trotz schwieriger Kreditvergabe erfolgreich zu bleiben?
Welche langfristigen Auswirkungen haben verschärfte Finanzierungsbedingungen auf Unternehmen?
Wie sieht es insbesondere im Non-Investment-Grade-Bereich aus?
Welche Strategien haben Unternehmen entwickelt und welche können noch entwickelt werden, um die Liquidität in einem herausfordernden Finanzierungsumfeld nachhaltig zu sichern?
Wie könnte die verstärkte Berücksichtigung von ESG-Kriterien bei der Kreditvergabe dazu führen, dass Unternehmen in Übergangsphasen oder solche, die noch nicht nachhaltig sind, finanziell benachteiligt werden?
Wie werden sich die Finanzierungsbedingungen und die Bedeutung von ESG-Ratings in den nächsten Jahren entwickeln?

Was macht ein Devisenhändler? Und braucht es in der Zukunft noch Devisenhändler?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie sieht ein «normaler» Arbeitstag eines Devisenhändlers aus?
Was ist die wichtigste Fähigkeit eines Devisenhändlers?
Was sind die Themen, die Dich als Devisenhändler am meisten beschäftigen?
Wer sind die Gegenparteien beim Währungshandel?
In welchen Währungen sieht man die höchsten Volatilitäten?
Sind die Devisentransaktionen jeweils sachlich begründet oder haben diese teilweise auch spekulative
Gründe?
Wie verfolgst Du aktuelle Entwicklungen und Nachrichten, welche den Devisenmarkt beeinflussen
könnten?
Welche Faktoren beeinflussen Deiner Meinung nach die Devisenkurse am meisten?
Und: In der heutigen Zeit mit künstlicher Intelligenz und Trading Algorithmen, braucht es noch
Devisenhändler an sich?

Über diesen Podcast

Der Podcast für Finanzfachleute, präsentiert vom Institut für Finanzdienstleistungen IFZ der Hocschule Luzern. Was läuft im Finanzbereich? Gastgeber Thomas K. Birrer bringt Klarheit zu aktuellen finanzwirtschaftlichen Herausforderungen und trifft sich dafür mit spannenden Gesprächspartnerinnen und -partnern.

von und mit Thomas K. Birrer

Abonnieren

Follow us